Rückblick Innotour I „MISSION INNOVATION: Von der Idee zur Erfolgsstory“
am 12.03.2025 in Bremen
Am 12.03 war es soweit: Wir haben die erste Innotour 2025 veranstaltet und durften zu Gast im Campus Space der Sparkasse Bremen sein – der perfekte Ort für Inspiration und Dialog! Wie es der Titel bereits vermuten lässt, drehte sich alles um die Erfolgsgeschichten aus unserem Netzwerk. Welche Projekte haben euch in den letzten Monaten bewegt? Welche Learnings konntet ihr mitnehmen?
In kurzen, aber prägnanten Pitches haben verschiedene Unternehmensvertreter ihre Praxisprojekte und wertvollen Erfahrungen mit uns geteilt.
Gestartet haben wir mit Timo Wendt von HANSA-FLEX, der über das Scan-to-Order Verfahren sprach – eine scanner-gestützte Auftragserfassung, die es dem Kunden ermöglicht, Bestellungen noch effizienter aufzugeben.
Danach folgte Othmar Gimpel von der Stadthalle Bremerhaven mit seinem Beitrag „Mitarbeitendenbindung durch digitale Innovation oder: Manchmal muss das Spielzeug einfach groß sein“. Er zeigte, wie eine automatisierte Eismaschine nicht nur den Betrieb optimiert, sondern auch die Begeisterung seiner Mitarbeitenden, den Eismeistern, steigert.
Von Eismaschinen ging es über zu Tiefkühlkost: Louis Kretschmer von der FRoSTA AG erklärte und unter dem Motto „Essen wie es sein sollte“, wie FRoSTA Lebensmittel Reinheit und Transparenz lebt.
Nach so viel spannendem Input über Lebensmittel war es an der Zeit für eine wohlverdiente Snackpause – der perfekte Moment, um sich am Buffet zu stärken und sich ein frisches Getränk zu holen.
In der zweiten Hälfte übernahm Jana Beutelspacher von Oetjen Logistics die Bühne. Ihr Thema: Der Weg zum digitalen Rechnungseingang. Ihr Ziel? Bestehende Strukturen aufbrechen und Mitarbeitende von den Vorteilen der digitalen Arbeitswelt überzeugen.
Weiter ging es mit Uwe Schmitz von Melchers, der uns die neue Produktlinie RainRebel vorstellte. Sein Beitrag drehte sich um den erfolgreichen Schritt zum vollautomatisierten Prozessablauf – erstmals im B2C-Geschäft.
Danach entführte uns Philipp Preusse, Geschäftsführer von PixxelBeast, in die Welt der innovativer Displaylösungen und begeisterte uns mit beeindruckenden Beispielen aus der Praxis. Nach dieser geballten Ladung an Ideen und Inspiration gab es erneut Zeit für den Austausch – in entspannter Atmosphäre.
Zum Abschluss übergaben wir das Wort an die Sparkasse Bremen. Denn all diese innovativen Projekte und Erfolgsgeschichten brauchen auch die passende Finanzierung. André Baumgarten gab uns Einblick in verschiedene Fördermöglichkeiten für Unternehmen und erklärte, worauf es bei der Finanzierung innovativer Vorhaben ankommt.
Unser Fazit: Die erste Innotour 2025 war ein voller Erfolg! Inspirierende Vorträge, wertvoller Austausch und spannendeGespräche haben diesen Tag zu einem echten Highlight gemacht. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Referenten für ihre Beiträge und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde – denn Innovation lebt vom gemeinsamen Austausch und mutigen Ideen! 🚀
Außerdem ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Bremen, die uns so herzlich willkommen geheißen hat.